Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Forensische Suchtbehandlung mit Schlosspark-Ambiente LWL-Maßregelvollzugs-klinik Schloss Haldem

Mit dem historischen Herrenhaus als Verwaltungssitz verbreitet das parkähnliche Gelände der LWL-Maßregelvollzugklinik Schloss Haldem noch heute einen friedlich-feudalen Charme. Die Klinik bietet 183 Behandlungsplätze für suchtkranke Straftäter (§64 StGB). Insgesamt arbeiten hier rund 310 Beschäftigte. Die Lage der Klinik zwischen dem Wiehengebirge im Süden und dem Dümmer See im Nordwesten bietet ein abwechslungsreiches Lebensumfeld sowohl für Outdoor-Fans als auch für Geschichtsinteressierte.

Umgeben von offenen Landschaften

Inmitten offener, grüner Landschaften bildet die Klinik das Zentrum des kleinen Stemweder Ortsteils Haldem. Mit der Universitätsstadt Osnabrück liegt eine attraktive Großstadt in Reichweite. Kindergarten und Schulen für Ihre Kinder gibt es vor Ort.

Das weitläufige Klinikgelände umfasst eine stark gesicherte zentrale Aufnahme, mehrere geschlossene Therapiestationen sowie halboffene Bereiche und Außenwohngruppen. Viele Schwerpunkt-Angebote bereichern das Therapie-Spektrum, darunter die Arbeits- und Beschäftigungstherapie mit einem Gärtnereibetrieb und modernen Holz- und Metallwerkstätten. Ein Sozialzentrum und eine Patientenschule ergänzen das Angebot.

Entdecken Sie die Angebote der Klinik...

> > >

  • Strukturierte Einführungs- und Einarbeitungsprogramme in Zusammenarbeit mit der LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
  • Möglichkeit, die Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten zu absolvieren (inklusive Förderung)
  • Zweijährige Weiterbildungsermächtigung im Gebiet „Psychiatrie und Psychotherapie“ (Facharztausbildung inklusive Förderung)
  • Übernahme der Kosten für erforderliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Promotionsmöglichkeit für Mediziner:innen und Psycholog:innen über die Mitarbeit in Forschungsprojekten der Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs) bzw. des Forschungsbereichs Forensische Psychiatrie am LWL-Uniklinikum Bochum
  • Individuelle Qualifizierungsbedarfsanalyse
  • Führungskräftequalifizierung
  • Ermöglichung von berufsbegleitenden Fachweiterbildungen und Studiengängen, wie etwa Bachelorabschluss für Pflegende (inklusive Förderung)
  • Rotationskonzept im Pflegedienst
  • Individuelle Personalentwicklung und Berufswegeplanung im Rahmen des jährlichen Mitarbeitergespräches
  • Förderung von individuellen und bedarfsorientierten Qualifizierungsmaßnahmen durch Geld und/oder Zeit
  • Arbeitgeberfinanzierte Supervisionen während der Arbeitszeit, im Einzelfall Coachingangebote
  • Möglichkeit zur nebenberuflichen Erstellung von Gutachten
  • Zugang zu einer Fachbibliothek

> > >

  • Überwiegend unbefristete Arbeitsverhältnisse
  • Zuverlässige Gehaltszahlung nach Tarif für kommunale Krankenhäuser
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • finanzielle Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt

> > > Arbeitszeiten gestalten

  • geregelte Arbeitszeiten mit Arbeitszeiterfassung
  • Gleitende bzw. flexible Arbeitszeiten, Jahresarbeitszeitkonto
  • Individuallösung bei der Arbeitszeitgestaltung soweit möglich, auch im Kontext von Wechselschichtarbeit
  • Flexible, familienbedingte Teilzeitarbeit, Jobsharing und ähnliches
  • Freistellungen aus familiären Gründen
  • Berücksichtigung der Vereinbarkeitsthematik bei der Arbeitsorganisation, zum Beispiel in Bezug auf Termin- und Urlaubsplanung)
  • Zielorientierte Gestaltung familienbedingter Auszeiten (z. B. Beurlaubungsleitfaden)

> > > Familie unterstützen

  • Betriebliche Informations- und Beratungsangebote, wie etwa eine Ansprechperson für Familienfragen oder ein Pflegelotse
  • Freistellungen aus familiären Gründen inklusive Notfallregelungen
  • Willkommenspräsent für neugeborene Kinder von Beschäftigten
  • Finanzierungszuschuss zu Ferienbetreuungsmaßnahmen
  • Einschulungsgeschenk
  • Service- und Unterstützungsangebote (klinikeigene Angebote, wie zum Beispiel Produkte der Ergotherapie)
  • familienorientierte innerbetriebliche Fortbildung, wie etwa Balance halten zwischen Beruf und Familie, Pflegebedürftigkeit oder Demenz 
  • Zielorientierte Gestaltung familienbedingter Auszeiten (z. B. Beurlaubungsleitfaden)

> > > Starthilfe und Mobilität

  • Kostengünstige Mitarbeiterappartements für neue Beschäftigte
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche für neue Beschäftigte
  • Übernahme von Umzugskosten
  • Job-Ticket
  • E-Bike-Leasing

> > >

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Gesundheitstage mit vielfältigen Angeboten
  • Themenzentrierte Aktionen bzw. Aktionsstage wie etwa Raucherentwöhnungskurse oder Haltungsdiagnostik mit Beratung und Übungsempfehlung
  • Gesundheitsbezogene innerbetriebliche Fortbildungen wie etwa "Vermeiden von Burn-out" oder "Gesunde Ernährung im Schichtdienst"
  • Massagetermine in der Klinik mit Förderungsanteil
  • kostenloser Yoga-Kurs für Beschäftigte
  • Kurs Entspannungstechniken/Aromatherapie in der Klinik
  • Unterstützung von Betriebssportaktivitäten (z. B. Laufgruppe)
  • Förderung der Nutzung von Fitnesscentern durch Geldzuschuss
  • Förderung der Teilnahme an Präventionskursen durch Zeitgutschrift
  • Moderne, ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze
  • Qualifiziertes Betriebliches Eingliederungsmanagement

> > >

kostenlose Parkmöglichkeiten

überdachte Fahrrad-Parkplätze

Personalkantine mit einem regional und biologisch ausgerichteten Ernährungsangebot

Dienstwagen für Dienstfahrten

kostenlose Getränkeversorgung in den Diensträumen

Monatliche kostenlose Bio-Obstkörbe für die Beschäftigten

Personalverkauf von Produkten der Klinikgärtnerei in Bioland-Qualität

Ansprechpersonen:

Stefanie Rüschenschmidt (Personalabteilung)
Tel.: 05474 69-1007

E-Mail: stefanie.rueschenschmidt@lwl.org

 

www.lwl-forensik-schlosshaldem.de