Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Karriereportal

Zukunft sichern!

Hand in Hand in einem starken Team

Wir sichern Zukunft: Für unsere Patient:innen, für die Gesellschaft und - ganz wichtig - für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit unserer Arbeit ermöglichen wir den Menschen, die bei uns untergebracht werden, eine Chance auf Rehabilitation. Gleichzeitig ist es unsere Aufgabe, die Allgemeinheit nachhaltig vor weiteren Gefahren zu schützen. Dafür brauchen wir gut ausgebildete und engagierte Fachleute.

"Behandlung" und "Sicherung" gehen bei uns Hand in Hand. Und Hand in Hand arbeiten auch unsere multiprofessionellen Teams auf den Stationen: Die Kolleginnen und Kollegen schätzen den Zusammenhalt und die vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit.

Bestmögliche Arbeitsbedingungen

Unsere sechs Kliniken wissen genau, was sie an ihren Leuten haben und bieten ihnen bestmögliche Arbeitsbedingungen - auch für ihre berufliche und persönliche Zukunft. Hier verbinden sich die Sicherheiten des öffentlichen Dienstes mit einer spannenden Arbeit und persönlichen Förderung. Und mit vielem mehr, wie etwa Flexibilität, Gesundheitsfürsorge oder Innovation. Und das alles in einem großen kommunalen Verband mit verschiedensten Möglichkeiten. Neugierig geworden? Schauen Sie rein und erfahren Sie mehr.

Forensische LWL-Kliniken in Westfalen-Lippe

Sechs forensisch-psychiatrische Fachkliniken (rot markiert), eine neue Klinik in Bau in Hörstel, zwei weitere vom Land NRW geplant (blau markiert)

Zu unseren Kliniken

Unsere Praxis-Fachleute stellen ihre Arbeit im LWL-Maßregelvollzug vor

Schauen Sie mit Ihren Kolleg:innen in die forensischen LWL-Kliniken. Sie stellen Ihnen die unterschiedlichen Arbeitsbereiche vor und nehmen Sie mit in die Praxis.

Zu den Arbeitsfeldern im Maßregelvollzug

Aktuelles

Save the Date: Bundeskonferenz Forensische Pflege am 3./4. Juni 2024

26. 7. 2023|Am 3. und 4. Juni 2024 gibt es endlich wieder eine LWL-Bundeskonferenz der forensisch-psychiatrischen Pflege. Unter dem Titel "Fusion" laden die LWL-Pflegedirektoren dazu ein, sich sowohl praxisorientiert als auch wissenschaftsbasiert mit den aktuellen Entwicklungen in der forensisch-psychiatrischen Pflege auseinanderzusetzen.

Gelegenheit zum Austausch wird es ebenfalls geben - nicht nur während der Tagung in speziellen Foren und Gesprächen auf dem "roten Sofa", sondern auf vielfachen Wunsch diesmal auch beim abendlichen Get-Together in geselliger Runde. Für diejenigen, die am Arbeitsort bleiben möchten: Zum ersten Mal ist die Teilnahme auch online möglich.

Also: Save the date, dickes Kreuz in den Kalender - ab November ist Anmeldung!

 

weitere News und Nachrichten

Save the Date für die 5. LWL-Bundespflegekonferenz am 3./4. Juni 2024 (Fotos: LWL)

Folgen Sie uns!